Noch rechtzeitig zum Schulschluss wurden die selbstgenähten Monsterchen der 4. Klasse fertiggestellt. Sie werden die SchülerInnen beim Übergang in die neue Schule begleiten!

Noch rechtzeitig zum Schulschluss wurden die selbstgenähten Monsterchen der 4. Klasse fertiggestellt. Sie werden die SchülerInnen beim Übergang in die neue Schule begleiten!
Große Aufregung herrschte an beiden Tagen der Radfahrprüfung. Auch diese wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für Gruppe A und Gruppe B getrennt durchgeführt. Nachdem alle SchülerInnen der 4. Klasse die Prüfung erfolgreich bestanden haben, war die große Erleichterung bei allen…
Viele Kinder haben im Homeschooling Zeichnungen zur Geschichte „Der selbstsüchtige Riese“ gestaltet. Diese wurden von Luisa und Miriam Knoglinger musikalisch umrahmt. Video erstellt von Loisi Zeilinger
Videobeiträge von den Kindern der 3v und 4v, musikalisch begleitet auf dem Hackbrett von Luisa Knoglinger. Video erstellt von Loisi Zeilinger
Viele SchülerInnen und das Schulteam haben in den Wochen daheim einen Stein als Zeichen für ihre Hoffnungen und Sorgen bemalt. Aus diesen Steinen entstand diese Hoffnungsspirale. Sie wird uns beim Neustart nach der Coronazeit weiter Zuversicht schenken.
27. April 2020 Liebe Eltern, im angehängten Elternbrief des Ministeriums können Sie vorab Informationen entnehmen, wie die ettappenweise Öffnung der Schulen vor sich gehen wird. Elternbrief
Liebe Eltern, die Schule ist für die notwendige Betreuung Ihrer Kinder an Schultagen geöffnet: jeweils von 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr. Bitte melden Sie den Betreuungsbedarf rechtzeitig bei der Schulleiterin an, spätestens einen Tag davor. per Anruf 07752 /…
(Video erstellt von Huemer Maria) Auf diesem Weg möchte das gesamte Team der Adalbert Stifterschule all seinen SchülerInnen und Eltern erholsame Osterfeiertage wünschen! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Diese Anregungen richten sich vor allem an Eltern, deren Kinder die Volksschule bzw. die Sekundarstufe I besuchen, gelten jedoch grundsätzlich auch für ältere Schülerinnen und Schüler, die sich ihren schulischen Alltag großteils selbständig organisieren. o Strukturieren Sie – im Rahmen…
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren die Möglichkeit, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Sie sammeln neue Erfahrungen und haben die Chance, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Sie lernen…