Der heurige Wandertag führte die 1a-Klasse nach Oberbrunn. Dort wartete Max Diermayr schon mit seinen drei Lamas Sir Lanzelot, Illuminati und Flamenco auf die Kinder. Gemeinsam ging es auf eine Wanderung durch den Wald, bei der die Kinder die Leine…

Der heurige Wandertag führte die 1a-Klasse nach Oberbrunn. Dort wartete Max Diermayr schon mit seinen drei Lamas Sir Lanzelot, Illuminati und Flamenco auf die Kinder. Gemeinsam ging es auf eine Wanderung durch den Wald, bei der die Kinder die Leine…
Auch in diesem Schuljahr absolviert wieder eine junge Frau ein freiwilliges soziales Jahr in der Schule. Leonie Binder (1. von links) kommt aus Haag am Hausruck und hat im letzten Schuljahr im Gymnasium maturiert. Um sich über ihre Berufsvorstellungen etwas…
Gute Zusammenarbeit im Team ist ein entscheidendes Element der pädagogischen Arbeit an der A. Stifter Schule. Ein gemeinsames Wochenende des großen Schulteams hat dieses Gemeinschaftsgefühl noch verstärkt. Es ging in die Südoststeiermark. Dort wurden die Gaumen vielseitig herausgefordert, denn Verkostung…
Die 4. Volksschulklasse bereitet sich auf den Winter vor. Sie stricken im Werkunterricht einen kuscheligen Loop-Schal!
Die 3v-Klasse nahm am 4. Oktober am Verkehrsprogramm „Hallo Auto“, einer Aktion von AUVA und ÖAMTC Fahrtechnik, teil. Thema waren die Gefahren im Straßenverkehr. Vor allem wurde den Kindern gezeigt, dass man ein Auto nicht abrupt zum Stehen bringen kann.…
Eifrig sammelten die Kinder der Förderklassen und die 4v Kastanien, Eicheln, Zapfen usw. Mit diesen Schätzen gestalteten sie vor der Schule ein Mandala. Klassenübergreifend wächst es mit jedem Tag. Die Achtsamkeit bei ihrer Arbeit ist bei allen spürbar. Es breiten…
Am 1. Oktober wurden die SchülerInnen der Stifterschule in den Weltraum entführt und konnten in die Tiefen des Universums eintauchen. Das Wanderplanetarium sorgte für bei Groß und Klein für großes Staunen. Die Kinder erfuhren viel über das Weltall, das Sonnensystem…
Im Februar 2019 mussten einige Klassen unserer Schule in das Nebengebäude übersiedeln. Mit viel Energie schafften es die Pädagoginnen und Pädagogen, dass sich die Schüler schnell wieder heimisch fühlten. Aber im September war ein neuerlicher Wechsel notwendig. Wieder mussten die…
Um unseren SchülernInnen ab der 9. Schulstufe einen leichteren Umstieg in ihr nachschulisches Umfeld zu ermöglichen, wurde nun der Arbeitsvorbereitungslehrgang gestartet. Somit bezieht sich der Schwerpunkt auf die lebenspraktischen Tätigkeiten. Das Prinzip dieses Unterrichtes ist selbständiges Arbeiten, Organisieren, pflichtbewusste Versorgung…
Laut Wetterbericht sollte es eigentlich regnen, aber wenn Englein reisen… So machten wir uns Montag Vormittag auf nach Neuhofen zu Maria F. Wir waren eingeladen zum Kuchen und Würstel essen. Der große Garten mit verschiedenen Spielgeräten bot den Kindern genügend…